Gemeinsam etwas Gutes tun
Der Clean-up-Event löst auf den ersten Blick Erstaunen aus: «Auf der Strasse fremden Abfall einsammeln? Und das auch noch freiwillig?!» Auf alle weiteren Blicke wird er immer attraktiver: Sie tun als Team etwas Gutes für die Umwelt und Gesellschaft, entdecken beim Quartierspaziergang neue Orte, bewegen sich aktiv draussen und haben dabei auch noch Zeit zum Plaudern. Was gibt es Besseres gegen den Bürotrott?
Inhalt und Ziel des Clean-up-Events
Die Fachperson, die den Clean-up-Event moderiert und mit Ihnen durchführt, hat bereits über 50 Clean-ups im Raum Bern angeleitet, um damit auf die vielfältigen Folgen und Probleme von Abfall und «Littering» aufmerksam zu machen («Littering» ist das Wegwerfen von Müll in die Umgebung; das Wegwerfen von Verpackungen ohne vorheriges Sortieren). Bei dieser Aktion streifen Sie als Gruppe durch ein Stadtquartier und befreien es vom herumliegenden Abfall. Der gesammelte Müll wird am Ende feinsäuberlich getrennt und wenn möglich rezykliert. Dabei kommt eindrücklich zum Vorschein, was alles in der Natur liegen bleibt. Sie erfahren etwas über unser Konsumverhalten und über mögliche Lösungen des Abfallproblems.
Mit Analyse und Auswertung («Brand Audit»)
Wenn Sie den Abfall «nur» einsammeln und korrekt entsorgen, dauert der Event rund zweieinhalb Stunden. Verfügt Ihr Zeitbudget über eine zusätzliche Stunde? Dann kann auf Wunsch auch ein «Brand Audit» durchgeführt werden. Dabei wird der gesammelte Müll statistisch nach Marke, Material und Menge erfasst. Die Daten werden anschliessend der NGO «Break Free From Plastic» zur Verfügung gestellt. So tun Sie mit Ihrer Aktion indirekt auch etwas gegen die globale Plastikverschmutzung. Am Ende stimmen Sie zudem darüber ab, welche NGO oder ökologisch tätige Stiftung Ihre Spende erhalten soll.
Gruppengrösse
5 bis 30 Personen
Anforderungen
Selbst mitbringen: Handschuhe (bei Bedarf) und gutes Schuhwerk
Zeitbedarf
ab 2.5 h
Durchführung
März bis November
Location
Bern
Karte
anzeigen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Kosten [CHF] |
inkl. 8.1% MwSt. | |
Abfall sammeln und entsorgen | ||
Bis 20 Pers. | 630.00 | |
21–30 Pers. | 980.00 | |
Abfall sammeln, entsorgen, auswerten | ||
Bis 20 Pers. | 890.00 | |
21–30 Pers. | 1,390.00 | |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Vorbereitung der Clean-up-Aktion | |
- | Betreuung durch Fachperson (bis 20 Pers.: 1 Gruppenleiter, 20-30 Pers.: 2 Gruppenleiter) | |
- | Einführung ins Thema | |
- | Abfallsammlung und -entsorgung | |
- | Abfallauswertung «Brand Audit» (falls gebucht) | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Hin- und Rückreise | |
- | Verpflegung | |
Optionen |
||
- | Geniessen Sie nach dem Clean-up einen Apéro und tauschen Sie sich über das Erlebte aus. Lassen Sie sich entsprechende Gastro-Vorschläge präsentieren und Reservationen tätigen. |