Gut für Körper und Geist
Dieser Workshop bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, das eigene Verhalten in einer herausfordernden Situation zu reflektieren und zu lernen, das Verhalten bewusst zu kontrollieren. Diese Erfahrung bringt nicht nur frischen Teamspirit in Ihre Gruppe, sondern stärkt auch das Immunsystem und die körperliche und mentale Resilienz.
Der Ablauf
Zu Beginn des Workshops wird auf interaktive und unterhaltsame Weise die Befindlichkeit der Teilnehmenden in Bezug auf Kälte und Atmung abgeholt. Es folgt eine Einführung in die Themen Kälte, Atmung und Mindset und wie diese Bereiche zusammenspielen. Dem Bad im kalten Wasser gehen Entspannungs- oder Atemübungen nach Eisbadepionier Wim Hof voraus. Schliesslich geht es ins Wasser - stets unter der Aufsicht der Workshopleiterin.
Nach dem Bad wird aufgewärmt und die Teilnehmenden erhalten Tipps, wie sie die Übungen in ihren Alltag integrieren können. Das Teilnehmen an den Übungen ist stets freiwillig - es ist etwa möglich, nur Hände oder Füsse ins Eiswasser zu tauchen.
Die Dozentin
Die Leiterin des Workshops ist Atem- und Kälte-Trainerin sowie zertifizierte Wim-Hof-Instruktorin. Neben Teamworkshops bietet sie öffentliche Kurse und Einzeltrainings an und bildet Atemtrainer und -trainerinnen aus.
Gruppengrösse
2 bis 20 Personen
Zeitbedarf
ab 2.5 h
Durchführung
Das ganze Jahr
Location
ganze Schweiz
Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch
Kosten [CHF] |
inkl. 8.1% MwSt. | |
Workshop | ||
bis 4 Std. | 100.00 | |
Tagesworkshop | auf Anfrage | |
über 20 Pers. | auf Anfrage | |
Mindestpauschale | 1,500.00 | |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Workshop inkl. Leitung | |
- | Unterlagen zum Workshop | |
- | Link mit weiterführenden Informationen | |
Nicht inbegriffen |
||
- | allfällige Locationmiete | |
- | Eis (falls kein kaltes Wasser/Gewässer vorhanden) | |
- | Reisespesen |