Brücken schlagen
Sowohl in einem Team als auch bei einer Brücke ist das Ganze mehr als die Summe seiner Teile. Einzelne Bambusstäbe sind schön und gut, aber nur wer daraus eine Brücke oder einen Steg baut, kann ein Hindernis überwinden und andere Menschen tragen. Dieser gemeinsame Brückenbau zeigt auf, wie wichtig jeder noch so kleine Arbeitsschritt für das grosse Ganze ist. So wie eine Brücke nur trägt, wenn jedes Element sitzt, funktioniert auch ein Team nur, wenn jedes Teammitglied seine Aufgaben wahrnimmt.
Auf zu neuen Ufern
Der gemeinsame Brückenbau ist die perfekte Metapher für einen geplanten Kick-off oder eine Teamfusion. Nicht nur überwindet eine Brücke Hindernisse, sie verbindet das Alte mit dem Neuen und führt zu neuen Gestaden, zu neuen Möglichkeiten.
Der Ablauf
Auf die richtige Planung kommt es an. Deshalb wird zuerst ein Prototyp erstellt und getestet, und erst wenn die Gruppe sich über das gemeinsame Vorgehen geeinigt hat, wird mit dem Brückenbau begonnen. Und zum Schluss stellt sich die Frage: Wer wagt es, zuerst die Brücke zu betreten? Traut das Team seinem eigenen Werk?
Individuelle Anpassung
Dieser Teamworkshop lässt sich ideal an die konkreten Gegebenheiten anpassen. In einem telefonischen Vorgespräch können Hintergründe und Ziele des Workshops geklärt sowie der Ablauf und eine allfällige Evaluation besprochen werden.
Video
Gruppengrösse
10 bis 100 Personen
Anforderungen
Platz mit glattem, ebenem Untergrund, pro Brücke 20 x 10 m,
Bau outdoor oder indoor möglich (z.B. leere Lagerhalle, Mehrzweckhalle, Turnhalle, hoher Unterstand)
Zeitbedarf
ab 1.5 h
Durchführung
Das ganze Jahr
Location
Ganze Schweiz
Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch
Kosten [CHF] |
||
Brückenbau aus Bambus | ||
Workshop bis 2 Stunden ab | 2,000.00 | |
Fahrspesen ab Thun pro Km | 0.65 | |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Anpassung an Gegebenheiten | |
- | Handouts | |
- | Telefonische Vorbesprechung | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Material | |
- | Allfällige Miete Location |