Über die LEGO® SERIOUS PLAY® - Methode
Die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode ist ein Instrument, das 2002 nach jahrelanger Entwicklung von LEGO® veröffentlicht wurde und spielerische Aspekte mit unternehmerischen Belangen verbindet. Die Methode wird in Unternehmen, Organisationen und Teams eingesetzt, um Innovation zu fördern, die Kommunikation zu verbessern, neue Geschäftsstrategien zu erarbeiten, die Zusammenarbeit im Team zu verbessern und schnelle Lösungen für Probleme und Krisensituationen zu entwickeln.
Der Workshop und sein Nutzen
Bei Ihrem Workshop mit LEGO® SERIOUS PLAY® kommt unter der Leitung eines zertifizierten Moderators eine umfangreiche Auswahl von LEGO®-Steinen zum Einsatz. Jeder Teilnehmer baut ein eigenes 3D-Modell als Antwort oder Analyse zu einer konkreten Fragestellung. In der anschliessenden Diskussion dienen die 3D-Modelle als Grundlage zur Problemlösung oder Entscheidungsbildung. Der Workshop findet an einem Innen- oder Aussenstandort Ihrer Wahl statt. Dies sind die Vorteile von LEGO® SERIOUS PLAY® Methode:
- Schnell zur Sache kommen: Die 3D-LEGO®-Modelle stellen komplexe Situationen verständlich dar. Durch intensives gemeinsames Schaffen lässt sich die Strategieentwicklung stark verkürzen.
- Das ganze Potential des Teams entfalten: Der Austausch der Teilnehmenden findet ausserhalb des gewohnten Kontextes statt. Dadurch wird Kreativität gefördert, die sonst verborgen bleibt; auch total Neues wird möglich. Während eines LSP Workshops sind ALLE 100%-ig und die ganze Zeit bei der Sache.
- Motivation, zu handeln: Durch die Diskussion der Modelle werden verschiedene Handlungsmöglichkeiten simuliert. Es entstehen ein gemeinsames Verständnis, eine klare Einsicht und eine aussichtsreiche Basis für die schnellstmögliche Umsetzung der erarbeiteten Lösungen.
Strategische Zielsetzungen
Verfolgen Sie mit Ihrem Team, Ihrem Projekt oder Ihrem Unternehmen bestimmte strategische Ziele? LEGO® SERIOUS PLAY® ist eine Methode, die breite Anwendung findet, etwa in den folgenden Bereichen:
- Neue Strategien entwickeln
- Geschäftsfelder neu aufbauen, Potenziale erkennen
- Organisationsentwicklung
- Teams neu positionieren
- Kommunikation im Projekt oder Team optimieren
- Leitbild, Unternehmenskultur und Werte reflektieren
- Ideen für neue Visionen, Produkte etc. entwickeln
- Innovations- und Veränderungsprozesse unterstützen
- Krisensituationen erklären
- Lösungskonzepte erarbeiten und bewerten
So funktioniert die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode
Ein zentrales Element von LEGO® SERIOUS PLAY® ist die stark ausgeprägte Hand-Gehirn-Verbindung, die sich die Methode zunutze macht. Forschungen haben ergeben, dass Denkprozesse in Verbindung mit Handbewegungen zu einem tieferen und nachhaltigeren Verständnis führen. Mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode wird ein (komplexes, abstraktes) Thema nicht nur visualisiert, sondern durch das Bauen von Modellen im wahrsten Sinne des Wortes be-greifbar gemacht. So werden Einsicht, Inspiration und Vorstellungskraft gefördert. Die spielerische Situation bringt weitere positive Elemente ein. Sie motiviert die Spieler zum vollen Aufgehen in der Tätigkeit und damit zu intensiver Wahrnehmung, Beteiligung und Motivation.
Gruppengrösse
3 bis 60 Personen
Zeitbedarf
ab 2 h
Durchführung
Das ganze Jahr
Location
Ganze Schweiz und Ausland
Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch
Kosten [CHF] |
exkl. 8.1% MwSt. | |
bis 12 Pers. | ||
Schnupper-Workshop 2 Std. | 1,790.00 | |
Halbtages-Workshop | 1,990.00 | |
Ganztages-Workshop | 2,990.00 | |
Weitere Teilnehmer | auf Anfrage |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | LSP-Standard-Applikation | |
- | Workshop-Leitung durch zertifizierten LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator | |
- | Miete der LEGO®-Bausteine | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Anreisespesen des Trainers | |
- | Materialtransportkosten | |
- | Allfällige Verpflegung des Trainers | |
- | Allfällige Übernachtung | |
- | Allfällige Raummiete | |
Optionen |
||
- | Individuelles Workshop-Konzept | |
- | LEGO®-Modelle zum Mitnehmen | |
- | Video-/Fotodokumentation | |
- | Kombination mit Outdoor-Training und erlebnisorientiertem Lernen |