Spass in der Küche
Gemeinsam zu kochen ist ein verbindendes Erlebnis. Es fördert den Teamgeist, die Kreativität und die Kommunikation. In diesem Workshop wagen Sie sich an die vegane Küche. Ob Rohkost, Alltags- oder Gourmetküche, ob für ein Mittagessen zum Thema Gesundheitsförderung, einen lockeren Nachmittag in der Küche oder ein Dinner zum Jahresende: Spontaneität und Spass stehen im Vordergrund, es wird viel improvisiert und gelacht. Neben dem gemeinsamen Kochen, Zubereiten, Anrichten, Dekorieren und natürlich auch Geniessen erhalten Sie wertvolle Ernährungsfakten, Rezepte sowie Tipps und Tricks für den Alltag. Gekocht wird in Ihren Räumlichkeiten, im Kochstudio der Workshop-Leiterin, outdoor oder an einem anderen passenden Ort. Freuen Sie sich auf einen ebenso lehrreichen wie genussvollen Kochkurs.
So könnte der Kochevent ablaufen
- Die Grundlagen der veganen Küche
Warum ist die vegane Ernährung gesund? Was sind die wichtigsten Zutaten der veganen Küche? Wie können Sie bekannte Gerichte auf einfache und gesunde Weise «veganisieren»? Stellen Sie selbst veganen Käse her und kreieren Sie leckere Saucen, Vorspeisen und ungefähr ein Gericht pro anwesender Person. - Speed Kitchen
In diesem dynamischen Kochkurs kochen Sie Hand in Hand an verschiedenen Gerichten. Die Uhr gibt jeweils vor, wann Sie zur nächsten Station wechseln. Etwas Improvisation ist gefragt, denn der jeweilige Rezeptstand ist nicht immer klar. Aber keine Bange, die Workshop-Leiterin weiss immer weiter. - Intuitiv und kreativ im Alltag
Wer hat schon Zeit und Lust, täglich nach Rezepten zu kochen? Kein Problem: Wer die grundlegenden Geschmacksnuancen kennt und raffiniert zu kombinieren weiss, braucht keine Rezepte. In diesem Kurs lernen Sie, auf einfache und effiziente Weise leckere Speisen zuzubereiten. - Kitchen Battle
Beim «Kampf der Kochlöffel» sind Action und Spass garantiert. Sie kochen in Teams um die Wette, bewertet werden die Rezept-Interpretation, das Abschmecken und das kreative Anrichten. Beliebt auch bei Polterabenden!
Mögliche Schwerpunkte
- Länderküche
Von Mexiko über spanische Tapas bis hin zu Currys aus Sri Lanka, Ihre Lieblingsküche wird unser Motto. Auch Kurse zum Thema typisch Schweiz oder querbeet sind möglich. - Saucen
Von leckeren Dips über French Dressing und Ceasar Dressing bis zu hausgemachter Mayonnaise und BBQ-Marinaden erfahren Sie alles, was Sie über Saucen wissen müssen, um dem Fleischersatz, dem Gemüse oder dem Salat eine besondere Note zu verleihen. - Vegane Alternativen zu Käse, Rahm und Fleisch
Haben Sie gewusst, dass Sie Gratins mit Hefeschmelz überbacken können? Entdecken Sie Mandelmus, Cashewmus, Haferrahm etc. für rahmähnliche Saucen. Und erfahren Sie, was sich aus Seitan, Erbsenschnetzel, Dinki und Jackfruit für feine Gerichte zaubern lassen.
Die Workshop-Leiterin...
...ist eine passionierte, motivierte und optimistische Köchin, deren Herz für die Tiere und die Umwelt schlägt. Sie liess sich in den USA und der Schweiz zur Rohkost- und Veganköchin sowie zur Gesundheits- und Ernährungsberaterin ausbilden. Als Leiterin veganer Workshops setzt sie sich für einen bewussten nachhaltigen Lebensstil ein und möchte andere Menschen auf diesem Weg motivieren, öfters vegan zu geniessen und dadurch Leben zu retten und Leiden zu vermindern.
Gruppengrösse
5 bis 20 Personen
Zeitbedarf
ab 3 h
Durchführung
Das ganze Jahr
Location
Othmarsingen
Karte
anzeigen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Kosten [CHF] |
inkl. 8.1% MwSt. | |
Vegan kochen | ||
Workshop ab | 150.00 | |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Vorbereitung und Coaching | |
- | Koch-Workshop | |
- | Essen nach Wahl | |
- | Sämtliche benötigten Zutaten | |
- | Rezepte zum Mitnehmen | |
- | Sirupe, Tees, Rot- und Weisswein, Bier | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Externes Lokal (ab 12 Pers.) | |
- | Hin- und Rückreise | |
Optionen |
||
- | Spezielle Wünsche (nach Absprache) | |
- | Kräuterwanderung | |
- | Weindegustation | |
- | Kreativ-Workshop |