Finden Sie den Schatz?
Beim Geocaching begeben Sie sich auf eine moderne Schatzsuche, ausgerüstet mit GPS-Empfangsgeräten, Kompass und Karte. Während Sie einige Geocaches direkt über ihre Koordinaten finden, sind bei anderen zuerst Rätsel zu lösen. Auch das Gelände ist unterschiedlich schwierig: Nicht jeder Geocache liegt gleich neben dem Wanderweg!
Plündern gilt nicht!
Wenn Sie auf eine wasserdichte Dose stossen, in der sich ein Logbuch sowie verschiedene kleine Tauschgegenstände befinden, haben Sie den Geocache aufgespürt. Sie können sich ins Logbuch eintragen und einen der Gegenstände gegen einen eigenen - mindestens gleichwertigen - tauschen. Dann verstecken Sie den Schatz wieder, wo Sie ihn gefunden haben.
Herausforderung im Team
Geocaching benötigt nicht nur schnelle Beine, sondern auch Köpfchen. Treten Sie in Zweierteams gegeneinander an und stellen Sie Ihr Können im Navigieren, Knobeln und Auffinden der Geocaches unter Beweis. Nach diesem Workshop sind Sie in der Lage, sich auch selbständig auf die Suche nach einem der 5000 in der Schweiz versteckten Geocaches zu machen.
Abenteuer in der Natur
Der Ausgangspunkt dieses Geocaching-Workshops liegt bei einer umgebauten Scheune in Wisen (SO). Das Geocaching-Übungsgelände umfasst 1,5 Quadratkilometer rund um den Wisenberg (BL/SO). Auf dem Gebiet sind 24 Geocaches versteckt. Wichtig ist nicht nur, die Schätze zu finden - bei der Suche wird ebenso viel Wert darauf gelegt, zur Natur Sorge zu tragen.
Gruppengrösse
4 bis 30 Personen
Anforderungen
2 bis 3 Stunden wandern
Zeitbedarf
1/2 Tag
Durchführung
Das ganze Jahr
Location
Wisen bei Olten
Karte
anzeigen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Kosten [CHF] |
exkl. 8.1% MwSt. | |
bis 4 Pers. | 1,260.00 | |
jede weitere Person | 50.00 | |
Apéro | 20.00 | |
Grillplausch | 50.00 | |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Organisation und Moderation | |
- | Pro zwei Person ein gemietetes GPS-Gerät | |
- | Karte und Kompass | |
- | Einfache Zwischenverpflegung | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Hin- und Rückreise |