Becher stapeln mit Tempo und Spass
Beim Sport Stacking geht es darum, mit beiden Händen zwölf spezielle Kunststoffbecher möglichst schnell zu Türmen auf- und wieder abzubauen. Nicht irgendwelche Türme werden dabei errichtet, sondern ganz bestimmte Formationen. Der geführte Sport-Stacking-Workshop eignet sich ideal zur Auflockerung Ihres Seminars oder Meetings. Das Spiel sorgt für Spass und fördert die Konzentrationsfähigkeit der Teilnehmer.
Spielerisches Gehirntraining
Beim Sport Stacking wird unsere Koordination gefördert. Gleichzeitig lernen wir, vorgegebene Prozesse zu erarbeiten. Neben der visuellen Schulung trainiert das Spiel auch den Körper und Geist beim Erlernen bestimmter Abläufe und dabei, diese mit zunehmender Geschwindigkeit auszuführen.
Durchführungsort und Spielart
Sie können den geführten Workshop in fast allen Lokalitäten durchführen. Für jeden Teilnehmer sollte eine Ablage oder eine Tischfläche zur Verfügung stehen. Das Spiel lässt eine fast unbegrenzte Anzahl an Formationen zu und lässt sich in Gruppen, alleine oder im Wettkampf gegeneinander durchführen.
Video
Gruppengrösse
10 bis 1000 Personen
Zeitbedarf
from 0.5 h
Durchführung
Das ganze Jahr
Location
All of Switzerland
Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch
Kosten [CHF] |
inkl. 8.1% MwSt. | |
Grundpauschale | ||
bis 40 Pers. | 1,000.00 | |
41 bis 60 Pers. | 1,200.00 | |
61 bis 80 Pers. | 1,400.00 | |
81 bis 100 Pers. | 1,600.00 | |
zuzüglich | ||
ab 21 Pers. | 20.00 | |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Leitung und Organisation | |
- | Sämtliches benötigtes Material | |
- | Reisespesen bis 100 km ab Zürich | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Verpflegung des Workshop-Leiters | |
Optionen |
||
- | Mit Ihrem Logo bedruckte Sport-Stacking-Becher (ab mind. 100 Sets möglich) | |
- | Weitere Give-aways | |
- | Weitere Geschicklichkeitsspiele |