3-Gang-Menü mit Variationen
Ihr Kochevent beginnt mit einem kleinen Apéro und der Besprechung der Rezepte. Anschliessend werden Sie in Gruppen eingeteilt und legen los. Aus den bereitgelegten Zutaten zaubert Ihr Team schöne Vorspeisen, einen tollen Hauptgang mit oder ohne Fleisch sowie eine Dessertauswahl in kleinen Gläsern. Die Vorspeise und das Dessert richten Sie auf Tellern an, der Hauptgang kommt in Schüsseln und auf Platten auf den Tisch und Sie schöpfen sich selber.
Bio und regional
Bei der Auswahl des Menüs können Sie mitreden. Sie teilen mit, ob Sie vegetarisch (keine veganen Menüs), mit Fleisch oder Fisch kochen möchten. Die Köchin erstellt für Sie zwei verschiedene Menüvorschläge.
Gekocht wird mit frischen Zutaten vorwiegend aus der Region und wenn immer möglich in Bio-Qualität. Es wird Wert darauf gelegt, dass keine Lebensmittel verschwendet werden.
Das Essen
So könnte Ihr Menü aussehen:
Menü 1
Zwei Sorten Crostini mit buntem Herbstsalat
***
Emmentaler Safranbraten vom Kalb
oder
Gemüseragout an Safransauce
Kartoffel-Wirz-Stampf
***
Bananen-Stracciatella im Glas
Menü 2
Bunter Herbstsalat mit Trauben, Käse und Nüssen
***
Tessiner Wurstragout mit getrockneten Steinpilzen (Tessiner Luganighe)
oder
Pilzragout mit frischen und getrockneten Pilzen
Kräuterpolenta
***
Desservariationen im Glas
Gruppengrösse
10 bis 16 Personen
Zeitbedarf
ab 4 h
Durchführung
Das ganze Jahr
Montag bis Freitag, jedoch nicht buchbar jeweils am 3. Freitag im Monat
Location
Burgdorf
Karte
anzeigen
Sprachen
Deutsch
Kosten [CHF] |
||
Menü 1 | ||
bis 10 Pers. | 1,500.00 | |
jede weitere Pers. | 140.00 | |
Menü 2 | ||
bis 10 Pers. | 1,500.00 | |
jede weitere Pers. | 130.00 | |
Küche | ||
Mietkosten Küche | 200.00 | |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Vorbereitung | |
- | kleiner Apéro inkl. 1,5 dl Weisswein oder ein Bier pro Pers. | |
- | sämtliche Zutaten für das Menü | |
- | Leitungswasser | |
- | weisse Stofftischdecken, Papierservietten, Kerzen sowie Tischdekoration aus dem Garten der Jahreszeit entsprechend | |
- | Betreuung | |
- | Rezeptdokumentation in Papierform und nach dem Anlass in elektronischer Form | |
- | Aufräumarbeiten und Endreinigung der Küche | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Getränke zum Essen werden nach Konsumation verrechnet | |
- | weitere allfällige Tischdekoration wie Blumen etc. | |
Optionen |
||
- | Menü zu einem bestimmten Thema | |
- | kleine Gewürz-, Kräuter- oder Pilzkunde | |
- | Weindegustation Bielerseeweine mit Winzerin | |
- | Käseauswahl vor dem Dessert |