Naturerlebnis in der Gletscherschlucht
Vor ein paar hundert Jahren war die Schlucht des Unteren Grindelwaldgletschers noch von Eis bedeckt. Inzwischen ist sie durch Felsgalerien und Tunnels zugänglich geworden. Vom Gletscher selbst ist heute nichts mehr zu sehen. Doch die Wucht, mit der er die Landschaft geprägt hat, ist nach wie vor spürbar. Die 300 m hohen Felswände der Gletscherschlucht zeugen heute noch von der unglaublichen Kraft der einstigen Eismassen. Wagen Sie sich in die spektakuläre Schlucht hinein, werfen Sie einen Blick in die vergangenen Eiszeiten, lauschen Sie dem rauschenden Wasser der Lütschine und lassen Sie sich vom Lichtspiel bezaubern.
Wie von einem Spinnennetz getragen
Die Gletscherschlucht bietet nicht nur ein eindrückliches Naturerlebnis, sondern auch spannende Informationen für jedes Alter zu den Themen Geologie, Gletscher, Wasser und Mythen. Ein besonderes Highlight ist das grosse «Spiderweb», eine begehbare, über die Schlucht gespannte Netzkonstruktion, dank der Sie die Schlucht sieben Meter über der Lütschine überqueren und eine einmalige Sicht in die tosenden Wassermassen geniessen können.
Anreise, Verpflegung und Gruppeneintritte
Vom Bahnhof Grindelwald aus erreichen Sie die Schlucht in einem halbstündigen Spaziergang oder mit dem Bus. Im Restaurant am Eingang zur Schlucht können Sie sich vor oder nach dem Besuch der Schlucht verpflegen.
Video
Gruppengrösse
10 bis 200 Personen
Anforderungen
Packen Sie warme Kleidung ein. In der Schlucht herrschen Temperaturen von ca. 10° C.
Zeitbedarf
1.5-2 h
Durchführung
Mai bis November
Location
Berner Oberland, Grindelwald
Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch
Kosten [CHF] |
inkl. 8.1% MwSt. | |
Erwachsene | 21.00 | |
Kinder unter 16 Jahren | 11.00 | |
Gruppen über 10 Pers. | 19.00 | |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Eintritt zur Gletscherschlucht | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Hin- und Rückreise |